Shirataki Nudeln mit rührgebratenem Pak Choi und Shiitakepilzen
- Monika Maurer
- 11. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Shirataki Nudeln mit rührgebratenem Pak Choi und Shiitakepilzen
Shiratakinudeln sind Nudeln aus Konjakmehl, welches aus der Konjakwurzel gewonnen wird. Die Japaner verwenden diese Wurzel seit geraumer Zeit und sprechen ihr sogar lebensverlängernde Heilkräfte zu. Es ist höchste Zeit, dass sie auch bei uns bekannter wird. Aus der Wurzel wird nämlich ein Mehl gewonnen, welches reich am Ballaststoff Glucomannan ist. Treffen Glucomannane im Verdauungstakt auf Flüssigkeit, nehmen sie stark an Volumen zu, verlängern das Sättigungsgefühl und senken die Konzentration unseres Hungerhormons Ghrelin.
Die Wurzel unterstützt zudem die "guten" Darmbakterien, ist reich an Mikronährstoffen, hat kaum Kalorien und ist glutenfrei.
Studien konnten bestätigen, dass Konjak einer Insulinresistenz entgegenwirken und den Blutzucker regulieren kann. Die Wurzel senkt dadurch das Risiko für Diabetes und Herz- Kreislauferkrankungen.
Konjakwurzel wir insbesondere in Form von Nudeln und Reis angeboten und ist mittlerweile auch in Supermärkten in der Asia Abteilung zu finden.
Der Pak Choi ist ein sehr vitaminreiches Gemüse mit einem hohen Gehalt an Betacarotin, Folsäure und Vitamin C.
Darüber hinaus ist er reich an Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen wie Glucosinolaten ( Senföle), die eine immunregulierende, antibakterielle, antivirale und antikanzerogene Wirkung entwickeln.
Früher fand man dieses Gemüse fast ausschliesslich in Asia Läden, heute ist es in grösseren Supermärkten erhältlich.
Shitakee Pilze zählen in der traditionellen chinesischen Medizin zu den wirkungsvollsten Heilpilzen.
Sie bieten eine gute Eiweißquelle, enthalten Vitamin B5, das für Hormone, Nerven und Energiestoffwechsel wichtig ist, ausserdem Vitamin C für ein gesundes Bindegewegbe und Immunsystem und Vitamin B12 für ein gut funktionierendes Nervensystem.
Zutaten: (für ca.6 Portionen)
- 2 Pak Choi oder 4 Baby Pack Choi
- 2-3 EL geröstetes Sesamöl
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 2 EL frisch geriebener Ingwer
- 2 EL frisch geriebener Kurkuma
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 250 g Shiitakepilze, Stiele entfernt, Kappen in 5 mm breiten Streifen geschnitten
- Meersalz, Pfeffer, eine Prise Algenflocken, etwas Kurkuma, Galgant, Bockshornklee nach Belieben
- 2 EL Wasser
- 2 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
- 1 EL frisch gepresster Limetten - oder Zitronensaft
Für die Dekoration:
1 EL geröstete Sesamsaat etwas frisch geriebener Ingwer und Kurkuma, einige Ringe einer Peperoncini ( je nach Verträglichkeit von Schärfe)
Zubereitung:
1. Jeweils den Strunk des Pak Choi abschneiden. Die Blätter von den Stängeln trennen und quer in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Das Sesamöl in einer grossen, Bratpfanne erhitzen. Frühlingszwiebeln, Ingwer, Knoblauch, und Pilze mit etwas Meersalz und Gewürzen nach Wahlandünsten. Wasser, Tamari und Pak Choi zufügen und mitgaren., mit Limettensaft und Salz würzen und einige Minuten dünsten, bis die Blätter zusammengefallen sind. Eventuell mit einem weiteren Spritzer Limettensaft abschmecken.
3. Shirataki Nudeln in einem Küchensieb gründlich mit Wasser abspülen. So werden sie den „fischigen“ Geruch los.
4. Leicht gesalzenes Wasser aufkochen, Nudeln reingeben und die Hitze sofort reduzieren. Die Rohnudeln darin für ca. 1-2 Minuten ziehen lassen.
5. Wasser abgiessen und die Nudeln zur Pack Choi Pilzmischung geben und nochmals für kurze Zeit ziehen lassen. So nehmen die Konjakwurzel Nudeln das Aroma am besten auf und sie schmecken nicht mehr „lasch“.
6. Mit dem Sesam bestreuen etwas frischen Ingwer und Kurkuma dazureiben und mit einigen Scheiben Peperoncini, Koriander- oder Petersilienblätter dekorieren und mit Tamari Sauce servieren.
Hinweis: Um den Sesam zu rösten (das gilt generell für Nüsse oder Samen) eine grosse beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Einige Minuten unter häufigem Pfannenrütteln anbraten, bis sie goldbraun sind und zu duften beginnen. Nicht unbeaufsichtigt lassen, damit der Sesam nicht anbrennt.
Comments